20 C
Schweiz
More

    NEUESTE BEITRÄGE

    Wie kann man hohe Temperaturen bewältigen?

    Bei hohen Temperaturen besteht die Gefahr, dass Ihr Körper schnell dehydriert.

    Gefährliche Hitze: Tipps zum Schutz Ihrer Gesundheit

    Hitze kann ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme verursachen, wie z. B. Herzinfarkt oder Schlaganfall.

    Darüber hinaus können hohe Temperaturen den Gesundheitszustand von Menschen mit Nieren- oder Lungenproblemen zusätzlich verschlechtern.

    Extreme Hitze kann jeden treffen, doch besonders gefährdet sind Menschen über 65 Jahre, Babys, Kleinkinder, schwangere Frauen sowie Personen mit gesundheitlichen Problemen.

    Um hitzebedingte Beschwerden zu vermeiden, sollten Sie in erster Linie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich möglichst in kühlen Räumen aufhalten.

    Halten Sie Ihre Haut feucht, indem Sie sich mit einer Sprühflasche Wasser aufsprühen oder einen feuchten Schwamm verwenden.

    Temperature

    Eine weitere hilfreiche Methode ist es, ein mit kaltem Wasser getränktes Handtuch um den Nacken zu legen.

    Auch eine kühle Dusche oder das Abkühlen der Füsse mit kaltem Wasser hilft, die Körpertemperatur zu senken. Sie können zudem Eiswürfel in ein feuchtes Tuch einwickeln und dieses um den Nacken legen.

    Bei hohen Temperaturen sollten Sie ausserdem leichte und lockere Kleidung tragen und regelmässig Wasser trinken – am besten, bevor Sie überhaupt Durst verspüren, insbesondere wenn Sie sich im Freien aufhalten oder körperlich aktiv sind.

    NEUESTE BEITRÄGE

    NICHT VERPASSEN

    Bei hohen Temperaturen besteht die Gefahr, dass Ihr Körper schnell dehydriert.

    Gefährliche Hitze: Tipps zum Schutz Ihrer Gesundheit

    Hitze kann ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme verursachen, wie z. B. Herzinfarkt oder Schlaganfall.

    Darüber hinaus können hohe Temperaturen den Gesundheitszustand von Menschen mit Nieren- oder Lungenproblemen zusätzlich verschlechtern.

    Extreme Hitze kann jeden treffen, doch besonders gefährdet sind Menschen über 65 Jahre, Babys, Kleinkinder, schwangere Frauen sowie Personen mit gesundheitlichen Problemen.

    Um hitzebedingte Beschwerden zu vermeiden, sollten Sie in erster Linie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich möglichst in kühlen Räumen aufhalten.

    Halten Sie Ihre Haut feucht, indem Sie sich mit einer Sprühflasche Wasser aufsprühen oder einen feuchten Schwamm verwenden.

    Temperature

    Eine weitere hilfreiche Methode ist es, ein mit kaltem Wasser getränktes Handtuch um den Nacken zu legen.

    Auch eine kühle Dusche oder das Abkühlen der Füsse mit kaltem Wasser hilft, die Körpertemperatur zu senken. Sie können zudem Eiswürfel in ein feuchtes Tuch einwickeln und dieses um den Nacken legen.

    Bei hohen Temperaturen sollten Sie ausserdem leichte und lockere Kleidung tragen und regelmässig Wasser trinken – am besten, bevor Sie überhaupt Durst verspüren, insbesondere wenn Sie sich im Freien aufhalten oder körperlich aktiv sind.