Laut Experten enthalten Trauben mehr als 1.600 natürliche Bestandteile, darunter starke Antioxidantien wie Polyphenole, Flavonoide, Anthocyane, Catechine, Phenolsäuren und Resveratrol.
Trauben: Das unterschätzte Superfood
Der bekannte Krebsforscher John M. Pezzuto erklärt, warum diese süssen Früchte ein Superfood sind. Pezzuto ist Dekan des College of Pharmacy and Health Sciences an der Western New England University. Er gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Seine Analyse zeigt, dass Trauben für unseren Körper weitaus mehr bewirken können, als viele bisher angenommen haben.
Wirkungen auf Herz, Gehirn und Haut
Diese Substanzen wirken nicht einzeln, sondern als Ganzes. Ihr Zusammenspiel ist entscheidend. Wissenschaftlich ist ebenfalls bewiesen, dass Trauben das Herz-Kreislauf-System unterstützen, die Blutgefässe entspannen und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, berichtet Klankosova.tv.
Traubenbeeren haben auch eine Wirkung auf das Gehirn: Sie verbessern den Stoffwechsel und die kognitive Leistungsfähigkeit.
Auch die Haut profitiert – vor allem durch den Schutz vor UV-Strahlung.
Trauben sind ausserdem gut für die Darmflora: Sie fördern ein gesundes Mikrobiom und erhöhen die Vielfalt im Darm. Zudem schützen sie die Augen.



