In einer immer dynamischeren und wettbewerbsintensiveren Welt ist Arbeit eine der Hauptquellen von Stre für viele Menschen.
Arbeitsbezogener Stress kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, u.a.:
Hohe Arbeitsbelastung – Zeitdruck, viele Aufgaben und zu hohe Verantwortung sind Hauptursachen.
Unfähigkeit, Situationen zu kontrollieren – Fehlende Autonomie bei Entscheidungen kann zu einem Gefühl der Ohnmacht führen.
Fehlende Unterstützung – Schwierige Beziehungen zu Kollegen oder Management und Mangel an Zusammenarbeit verschärfen den Stress.
Ungleichheit und fehlende Wertschätzung – Gefühle von Ungerechtigkeit oder mangelnde Anerkennung für die geleistete Arbeit erzeugen Frustration.
Unsicherheit am Arbeitsplatz – Angst vor Jobverlust oder finanzieller Instabilität beeinfluen das Strelevel erheblich.
Wie man Stre am Arbeitsplatz bewältigt?
Das Stremanagement erfordert einen vielschichtigen Ansatz:
Gute Zeitorganisation – Priorisierung von Aufgaben und effiziente Zeiteinteilung.
Offene Kommunikation – Äussern von Bedenken gegenüber Managern oder Kollegen auf konstruktive Weise.
Soziale Unterstützung – Aufbau eines unterstützenden Netzwerks innerhalb und ausserhalb des Arbeitsplatzes.
Pausen und Work-Life-Balance – Regelmässige Pausen und Zeit für entspannende Aktivitäten.
Stremanagement-Techniken – Meditation, körperliche Aktivität, tiefe Atmung und Achtsamkeitspraktiken.