9 C
Schweiz
More

    NEUESTE BEITRÄGE

    Was passiert mit dem Körper, wenn man einen Monat lang auf Zucker verzichtet?

    Ein übermässiger Zuckerkonsum steht in Zusammenhang mit Übergewicht, Entzündungen und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes. Schon nach vier Wochen ohne Zucker kann der Körper deutlich profitieren:

    • Woche 1: Der Körper beginnt zu entgiften, der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich, Heisshungerattacken nehmen ab.

    • Woche 2: Mehr Energie, bessere Verdauung, weniger Blähungen und erholsamerer Schlaf.

    • Woche 3: Entzündungen gehen zurück, die Leber erholt sich, Blutdruck stabilisiert sich und die Haut wird klarer.

    • Woche 4: Das Immunsystem wird stärker, die Insulinsensitivität verbessert sich und das Herz profitiert. Süssigkeiten schmecken weniger verlockend, Obst dagegen intensiver süss.

    Zucker 2

    Natürliche Zucker aus Obst und Gemüse bleiben gesund. Nach einem Monat ohne Industriezucker fühlen sich viele Menschen energiegeladener, schlafen besser und entwickeln langfristig gesündere Essgewohnheiten.

    NEUESTE BEITRÄGE

    NICHT VERPASSEN

    Ein übermässiger Zuckerkonsum steht in Zusammenhang mit Übergewicht, Entzündungen und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes. Schon nach vier Wochen ohne Zucker kann der Körper deutlich profitieren:

    • Woche 1: Der Körper beginnt zu entgiften, der Blutzuckerspiegel stabilisiert sich, Heisshungerattacken nehmen ab.

    • Woche 2: Mehr Energie, bessere Verdauung, weniger Blähungen und erholsamerer Schlaf.

    • Woche 3: Entzündungen gehen zurück, die Leber erholt sich, Blutdruck stabilisiert sich und die Haut wird klarer.

    • Woche 4: Das Immunsystem wird stärker, die Insulinsensitivität verbessert sich und das Herz profitiert. Süssigkeiten schmecken weniger verlockend, Obst dagegen intensiver süss.

    Zucker 2

    Natürliche Zucker aus Obst und Gemüse bleiben gesund. Nach einem Monat ohne Industriezucker fühlen sich viele Menschen energiegeladener, schlafen besser und entwickeln langfristig gesündere Essgewohnheiten.