Für viele bedeutet das Wochenende eine Gelegenheit zur echten Erholung – und auch, um den während der Woche versäumten Schlaf nachzuholen. Doch laut Expert:innen reicht es nicht aus, einfach nur länger zu schlafen. Vielmehr kommt es auf die richtige Schlafdauer an, um dem Körper eine echte Regeneration zu ermöglichen.
Was sagen die Empfehlungen?
Wie die BBC berichtet, liegt die ideale Schlafdauer am Wochenende zwischen sieben und neun Stunden. Wenn man unter der Woche regelmässig zu wenig schläft, kann der Körper etwas mehr Schlaf tolerieren – aber in Massen. Übermässiges „Nachschlafen“ kann sich nämlich ebenfalls negativ auswirken.
Warum ist Schlaf so wichtig?
Schlaf ist kein Luxus, sondern eine biologische Notwendigkeit. Während wir schlafen, repariert unser Körper Gewebe, regeneriert Organe und stabilisiert wichtige Gehirnfunktionen. Ausreichender Schlaf ist entscheidend für unsere psychische und körperliche Gesundheit.
Ein dauerhafter Schlafmangel – vor allem, wenn man regelmässig weniger als sieben Stunden pro Nacht schläft – kann das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Aber auch zu viel Schlaf ist nicht ideal.
Wer regelmässig mehr als neun Stunden pro Nacht schläft, riskiert ebenfalls gesundheitliche Probleme. Dies kann auf versteckte Schlafstörungen oder anhaltende Erschöpfung hinweisen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, mögliche Ursachen abzuklären – am besten mit professioneller Hilfe.
Tipps für eine erholsame Nachtruhe
Die wichtigste Regel: Versuchen Sie, regelmässig sieben bis neun Stunden zu schlafen. Besonders am Wochenende kann das helfen, Schlafdefizite auszugleichen – aber ohne zu übertreiben. Ein konstanter Schlafrhythmus, auch an freien Tagen, fördert langfristig einen gesünderen Lebensstil.
Wenn Stress, Schlafprobleme oder Albträume unter der Woche Ihren Schlaf beeinträchtigen, nutzen Sie das Wochenende, um Ihrem Körper und Geist gezielt Ruhe zu gönnen. So starten Sie frischer und erholter in die neue Woche.