9 C
Schweiz
More

    NEUESTE BEITRÄGE

    Handylocker

    Die smarte Lösung für einen störungsfreien Unterricht

    Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch im Klassenzimmer können sie schnell zur Ablenkung werden. Immer mehr Schulen suchen daher nach Lösungen, um den Smartphone-Gebrauch während des Unterrichts zu regulieren. Handylocker bietet genau das: eine sichere, moderne und benutzerfreundliche Möglichkeit, Smartphones geordnet aufzubewahren und so die Konzentration der Schüler zu fördern.

    Warum ein Handylocker in Schulen wichtig ist

    Studien zeigen, dass ein handyfreier Unterricht zahlreiche Vorteile bringt:

    • Mehr Konzentration: Ohne ständige Ablenkung durch Push-Nachrichten und Social Media fällt es Schülern leichter, sich auf den Unterrichtsstoff zu fokussieren.
    • Bessere soziale Interaktionen: Statt auf den Bildschirm zu starren, sprechen die Schüler wieder miteinander.
    • Weniger Konflikte: Streitigkeiten über verbotene Handynutzung oder heimliche Aufnahmen werden reduziert.

    handylocker 3 3

    Laut einer Sotomo-Umfrage unterstützen 82 % der Schweizer Bevölkerung ein Handyverbot an Schulen. Der Generation-Barometer 2024/25 zeigt ebenfalls eine wachsende Skepsis gegenüber unkontrollierter Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen.

    Die Vorteile des Handylocker-Systems

    Handylocker ist mehr als nur eine Aufbewahrungsbox – es ist ein durchdachtes System für einen geordneten und sicheren Schulalltag.

    1. Störungsfreier Unterricht

    Die sichere Verwahrung der Smartphones sorgt für weniger Unterbrechungen und mehr Lernfokus.

    2. Konzentrationserhöhung

    Schüler können sich aktiv am Unterricht beteiligen, ohne ständig den Drang zu haben, aufs Display zu schauen.

    3. Schutz vor Verlust und Diebstahl

    Robuste Bauweise schützt Smartphones zuverlässig.

    4. Moderne Technologie

    Dank RFID-Schliesssystem ist der Zugang einfach, sicher und klar zugeordnet.

    5. Flexibles Design

    Mit bis zu 40 Ablagefächern passt sich der Handylocker ideal an unterschiedliche Klassengrößen an.

    6. Einfache Installation

    Die Montage ist schnell erledigt, die Programmierung der RFID-Chips unkompliziert.

    handylocker 3

    Technische Daten des Handylocker

    • Kapazität: Bis zu 40 Smartphones
    • Abmessungen: 484 x 200 x 304 mm
    • Gewicht: ca. 20 kg
    • Schliessung: RFID Schloss (125kHz)
    • Batterielaufzeit: 1–2 Jahre (4 x AA-Batterien)
    • Besonderheit: Keine Ladefunktion – Fokus liegt auf sicherer Aufbewahrung

    Einsatzmöglichkeiten

    • Schulen & Universitäten: Für störungsfreien Unterricht und entspannte Pausen
    • Sport- & Umkleidekabinen: Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff
    • Unternehmen: Für Besprechungen und Workshops ohne Smartphone-Ablenkung

    Handylocker kostenlos testen

    Sie möchten Handylocker unverbindlich ausprobieren?
    So funktioniert es:

    1. Anfrage stellen
    2. Kostenlose Testphase: Sie erhalten ein Demogerät mit 5 User Keys für drei Wochen
    3. Erfahrungen sammeln: Testen Sie, wie sich der Unterricht verändert
    4. Feedback geben & Angebot erhalten

    Jetzt Testgerät anfordern:
    📧 mail@handylocker.ch
    📞 +41 41 660 81 82
    🌐 www.handylocker.ch

    Mehr Achtsamkeit durch handyfreie Zeiten

    Auch ausserhalb der Schule lohnt es sich, feste Offline-Zeiten einzuplanen – zum Beispiel beim Familienessen oder am Wochenende. Push-Benachrichtigungen ausschalten, smartphonefreie Zonen schaffen und Social-Media-Zeiten festlegen kann die Lebensqualität deutlich steigern.

    Handylocker – Mehr Ruhe, mehr Fokus, mehr Miteinander

    Der Handylocker ist die ideale Lösung für Schulen, die einen störungsfreien Unterricht, höhere Konzentration und eine entspannte Lernatmosphäre schaffen wollen. Gleichzeitig werden Geräte sicher verwahrt und der Verwaltungsaufwand minimiert.

    Mit Handylocker gewinnen alle: Schüler, Lehrer und Eltern.

    NEUESTE BEITRÄGE

    NICHT VERPASSEN

    Die smarte Lösung für einen störungsfreien Unterricht

    Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch im Klassenzimmer können sie schnell zur Ablenkung werden. Immer mehr Schulen suchen daher nach Lösungen, um den Smartphone-Gebrauch während des Unterrichts zu regulieren. Handylocker bietet genau das: eine sichere, moderne und benutzerfreundliche Möglichkeit, Smartphones geordnet aufzubewahren und so die Konzentration der Schüler zu fördern.

    Warum ein Handylocker in Schulen wichtig ist

    Studien zeigen, dass ein handyfreier Unterricht zahlreiche Vorteile bringt:

    • Mehr Konzentration: Ohne ständige Ablenkung durch Push-Nachrichten und Social Media fällt es Schülern leichter, sich auf den Unterrichtsstoff zu fokussieren.
    • Bessere soziale Interaktionen: Statt auf den Bildschirm zu starren, sprechen die Schüler wieder miteinander.
    • Weniger Konflikte: Streitigkeiten über verbotene Handynutzung oder heimliche Aufnahmen werden reduziert.
    handylocker 3 3

    Laut einer Sotomo-Umfrage unterstützen 82 % der Schweizer Bevölkerung ein Handyverbot an Schulen. Der Generation-Barometer 2024/25 zeigt ebenfalls eine wachsende Skepsis gegenüber unkontrollierter Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen.

    Die Vorteile des Handylocker-Systems

    Handylocker ist mehr als nur eine Aufbewahrungsbox – es ist ein durchdachtes System für einen geordneten und sicheren Schulalltag.

    1. Störungsfreier Unterricht

    Die sichere Verwahrung der Smartphones sorgt für weniger Unterbrechungen und mehr Lernfokus.

    2. Konzentrationserhöhung

    Schüler können sich aktiv am Unterricht beteiligen, ohne ständig den Drang zu haben, aufs Display zu schauen.

    3. Schutz vor Verlust und Diebstahl

    Robuste Bauweise schützt Smartphones zuverlässig.

    4. Moderne Technologie

    Dank RFID-Schliesssystem ist der Zugang einfach, sicher und klar zugeordnet.

    5. Flexibles Design

    Mit bis zu 40 Ablagefächern passt sich der Handylocker ideal an unterschiedliche Klassengrößen an.

    6. Einfache Installation

    Die Montage ist schnell erledigt, die Programmierung der RFID-Chips unkompliziert.

    handylocker 3

    Technische Daten des Handylocker

    • Kapazität: Bis zu 40 Smartphones
    • Abmessungen: 484 x 200 x 304 mm
    • Gewicht: ca. 20 kg
    • Schliessung: RFID Schloss (125kHz)
    • Batterielaufzeit: 1–2 Jahre (4 x AA-Batterien)
    • Besonderheit: Keine Ladefunktion – Fokus liegt auf sicherer Aufbewahrung

    Einsatzmöglichkeiten

    • Schulen & Universitäten: Für störungsfreien Unterricht und entspannte Pausen
    • Sport- & Umkleidekabinen: Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff
    • Unternehmen: Für Besprechungen und Workshops ohne Smartphone-Ablenkung

    Handylocker kostenlos testen

    Sie möchten Handylocker unverbindlich ausprobieren?
    So funktioniert es:

    1. Anfrage stellen
    2. Kostenlose Testphase: Sie erhalten ein Demogerät mit 5 User Keys für drei Wochen
    3. Erfahrungen sammeln: Testen Sie, wie sich der Unterricht verändert
    4. Feedback geben & Angebot erhalten

    Jetzt Testgerät anfordern:
    📧 mail@handylocker.ch
    📞 +41 41 660 81 82
    🌐 www.handylocker.ch

    Mehr Achtsamkeit durch handyfreie Zeiten

    Auch ausserhalb der Schule lohnt es sich, feste Offline-Zeiten einzuplanen – zum Beispiel beim Familienessen oder am Wochenende. Push-Benachrichtigungen ausschalten, smartphonefreie Zonen schaffen und Social-Media-Zeiten festlegen kann die Lebensqualität deutlich steigern.

    Handylocker – Mehr Ruhe, mehr Fokus, mehr Miteinander

    Der Handylocker ist die ideale Lösung für Schulen, die einen störungsfreien Unterricht, höhere Konzentration und eine entspannte Lernatmosphäre schaffen wollen. Gleichzeitig werden Geräte sicher verwahrt und der Verwaltungsaufwand minimiert.

    Mit Handylocker gewinnen alle: Schüler, Lehrer und Eltern.