Es ist stets eine Herausforderung einzuschätzen, wann es Zeit für einen neuen Haarschnitt ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie das Ziel haben, Ihre Haare wachsen zu lassen.
So oft sollten Sie zum Friseur gehen: Expertenmeinung
Aber wie oft sollten Sie zum Friseur gehen? Laut Haarprofis gibt es einen idealen Zeitrahmen, den Sie beachten sollten, wenn möglich.
Dies wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Art des Haares, seiner Länge und Dicke.
Es gibt viele Variationen von Haartypen. Haar unterscheidet sich in Länge und Dicke. Und laut dem Haarspezialisten Philip B bestimmt dies die Zeit, die Sie für das Haarschneiden investieren sollten.
Er stellt fest, dass Menschen mit kurzen Haaren ihre Haare monatlich kürzen lassen sollten. Menschen mit mittellangem Haar sollten alle sechs bis acht Wochen einen Haarschnitt bekommen und bei Personen mit langen Haaren sollte dies alle sechs Monate erfolgen.

Dickes Haar sollte nicht so häufig geschnitten werden wie dünnes Haar.
Wie können wir feststellen, wann der richtige Zeitpunkt ist?
Es gibt verschiedene Indikatoren, einer davon sind Spliss, aber es gibt auch andere Zeichen, wie zum Beispiel täglich verknotetes Haar oder wenn es stark verfilzt ist.
Wenn Sie lockiges Haar haben und die Enden ihre Locken verlieren, ist dies ein weiteres Zeichen dafür, dass Sie einen Termin beim Friseur einplanen sollten.
Philip B rät davon ab, mehr als sechs Monate zu warten, um Ihr Haar schneiden zu lassen.
„Nach einer gewissen Zeit, unabhängig davon, wie gut Sie Ihr Haar pflegen, neigen Ihre Spitzen dazu, auszufransen.“
Wenn Sie versuchen, Ihr Haar wachsen zu lassen, sollten Sie es regelmässig stutzen, obwohl dies zunächst paradox erscheinen mag.